Unsichtbare Zahnspangen – alle Infos zu Arten, Kosten & Co.

frau haelt zwei aligner-schienen in den haenden in herzform

Unauffällige und ästhetisch ansprechende Methoden zur Korrektur von Zahnfehlstellungen sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Ob Erwachsene oder Kinder – jede Altersgruppe stellt Ansprüche auf eine unsichtbare Zahnkorrektur. Aber welche Optionen haben Sie und welche unsichtbare oder durchsichtige Zahnspange passt am besten zu Ihren Vorstellungen? Das und mehr lesen Sie hier.

Das Wichtigste in Kürze

  • Unsichtbare Zahnspangen sind Möglichkeiten zur ästhetisch unauffälligen Zahnkorrektur und für jede Altersgruppe geeignet
  • Das breite Spektrum reicht von herausnehmbaren Aligner-Schienen, über unsichtbaren Lingualspangen bis hin zu durchsichtigen Keramikbrackets
  • Auch Retentionsschienen zur Stabilisierung des Behandlungsergebnisses zählen zu den unsichtbaren Zahnspangen
  • Die Kosten  müssen in der Regel privat getragen werden

Hintergründe zu unsichtbaren Zahnspangen

Als Alternative zur Zahnspange auf der Außenseite der Zähne sind wir zudem für die beiden marktführenden unsichtbaren Behandlungsmethoden Invisalign® und Incognito™ zertifiziert: Bei den durchsichtigen Aligner-Schienen / Zahnschienen von Invisalign® handelt es sich um herausnehmbare transparente Kunststoffschienen, die auf die Zahnreihe aufgesetzt werden und so eine kieferorthopädische Zahnstellungskorrektur ermöglichen, die für andere kaum wahrnehmbar ist. Bei der innenliegenden Zahnspange / Lingualtechnik von Incognito™ werden individuell angefertigte Brackets fest auf der Innenseite der Zähne angebracht und sind somit von außen völlig unsichtbar.

Unsichtbare Zahnspangen sind, genau wie sichtbare Zahnspangen, Geräte zur Zahnregulierung. Der unterschied ist, dass diese Zahnspangen ästhetisch unauffällig sind und von der Außenwelt geringfügig oder auch gar nicht wahrgenommen werden.

Es gibt verschiedene Arten von unsichtbaren Zahnspangen. Von herausnehmbaren Aligner-Schienen, die lediglich durch ihre Attachments auffallen, über festsitzende Zahnspangen von innen (Lingualspange von Incognito) und festsitzende Zahnspangen von außen mit Keramikbrackets – die Vielfalt an unauffälligen kieferorthopädischen Therapiekonzepten ist groß. Die einen sind durchsichtig, die anderen komplett unsichtbar, für jede ästhetische Vorstellung ist etwas dabei.

Mit unsichtbaren Zahnspangen lässt sich so gut wie jede Zahnfehlstellung korrigieren. Die durchsichtigen Retentionsschienen gehören per Definition auch zu den unsichtbaren Zahnspangen. Diese werden jedoch lediglich zur Stabilisierung des Behandlungsergebnisses angewendet, nicht zur aktiven Therapie von Fehlstellungen.

Unsichtbare Zahnspangen für Kinder und Erwachsene

Durchsichtige herausnehmbare und feste Zahnspangen sind sowohl für Kinder, Jugendliche als auch für Erwachsene geeignet. Es ist jedoch abhängig von der Art und vom Ausmaß der Fehlstellung. Unsere Ärzte informieren Sie gerne darüber, welche unauffällige Zahnspange in Ihrer Situation am besten für Sie oder Ihr Kind passt. Auch über die anstehende Behandlungszeit und den genauen Behandlungsverlauf mit den unterschiedlichen unsichtbaren Zahnspangen informieren wir Sie gern.

Ziel der Behandlung mit unsichtbaren Zahnspangen

Das Ziel jeder kieferorthopädischen Behandlung, egal ob mit sichtbarer Zahnspange oder unsichtbarer Zahnspange ist immer, eine harmonische Verzahnung und ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Schief stehende Zähne sollen begradigt, Engstände aufgelöst und Lücken geschlossen oder, wenn beispielsweise Implantate geplant sind, geöffnet werden. Das alles können auch unsichtbare Zahnspangen, die dem Patienten ein angenehmes Tragegefühl und viel Selbstbewusstsein verleihen können.

Welche Arten von unsichtbaren Zahnspangen gibt es?

Unsichtbare Zahnspangen können sowohl festsitzend, als auch lose zum Herausnehmen sein. Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der unsichtbaren losen und festsitzenden Zahnspangen:

ZahnspangeLoseFestsitzend
Aligner-Schienen (Invisalign)                X 
Lingualspange (Incognito)                X
Keramikbrackets                X
Retentionsschiene              X  (nur Stabilisierung) 

Aligner-Schienen von Invisalign

Bei den Aligner-Schienen von Invisalign handelt es sich um herausnehmbare Schienen. Der Schienenwechsel erfolgt selbstständig durch den Patienten. Eine digitale Abdrucknahme mit unserem modernen Intraoralscanner ermöglicht eine 3D-Simmulation von Ihrer exakten Zahnstellung, nach deren Form die Zahnschienen hergestellt und geplant werden.

In jede Zahnschiene ist eine dezente Zahnbewegung einprogrammiert, die Ihre Zähne langsam in die Endposition schiebt. Durch eine Tragezeit von 20 bis 22 Stunden täglich und durch das Anbringen von optimierten Attachments (kleine Klebepunkte auf dem Zahn), können die Schienen ihre Wirkung entfalten.

Durch den transparenten Kunststoff ist diese Zahnspange kaum sichtbar und ermöglicht durch ihr schmales Design und die Herausnehmbarkeit ein angenehmes Tragegefühl.

Lingualspange von Incognito

Diese feste Zahnspange von Incognito wird mittels neuester Lingualtechnik auf  die Zahninnenseite geklebt und ist somit vollständig unsichtbar. Auch hier wird durch einen digitalen Abdruck mittels Intraoralscanner ein Modell Ihrer Zähne erstellt, auf Grundlage dessen dann die Brackets und Bögen individuell angepasst und gefertigt werden.

Diese vollständig unsichtbare Zahnspange ist vor allem für Patienten geeignet, die großen Wert auf Diskretion legen und beispielsweise in ihrem Beruf keine sichtbaren Mittel zur Zahnkorrektur tolerieren.

Zahnfarbene Keramikbrackets

Die Zahnspange von außen mit Keramikbrackets ist eine Alternative zur komplett unsichtbaren Zahnkorrektur. Die Brackets sind zahnfarben, glatt und können mit weißen Bogendrähten kombiniert werden. Die Funktion ist identisch mit der festen Zahnspange von außen mit metallischen Brackets; lediglich die weiße Farbe macht den Unterschied.

Sie sind für all diejenigen unter Ihnen gemacht, die vor minimaler Sichtbarkeit nicht zurückschrecken, aber dennoch eine ästhetisch ansprechende Lösung bevorzugen.  Auch für Kinder und Jugendliche ist diese Zahnspange der optimale Kompromiss zwischen Unauffälligkeit und Funktion.

Retetionsschiene

Auch die Retentionsschiene zählt zu den transparenten Zahnspangen, obwohl ihre Funktion lediglich passiv ist. Sie wird nach einer aktiven kieferorthopädischen Behandlung im Ober- und/oder Unterkiefer angewendet und bewirkt, dass sich die optimal stehenden Zähne nicht wieder verschieben.

Retentionsschienen sind Kunststoffschienen, die die Oberkiefer und Unterkieferfront- und Seitenzähne vollständig umfassen und die erreichte Zahnstellung  stabilisieren. Sie können, aufgrund ihrer Transparenz, nicht nur nachts, sondern auch tagsüber getragen werden, ohne von anderen Personen bemerkt zu werden. Retentionsschienen sind eine Alternative, wenn ein festsitzender Retainer aufgrund anatomischer Gegebenheiten nicht angebracht werden kann.

Vor- und Nachteile unsichtbarer Zahnspangen

Zahnkorrektur-Möglichkeiten sind so vielfältig wie Sie als Patenten. Welche Form bei Ihnen die beste ist, können Sie gemeinsam mit Ihrem Kieferorthopäden besprechen. Natürlich hat jede Variante sowohl Vor- als auch Nachteile.

Vor- und Nachteile loser, unsichtbarer Zahnspangen (Aligner-Schienen und Retentionsschienen)

VorteileNachteile
Komfortables Tragegefühlggf. Sprachproblematik (selten)
unkomplizierte Pflege der Zahnspange und der Zähnegeringer Präzisionsverlust durch die Herausnehmbarkeit möglich
störungsfreies Essen und ZähneputzenDisziplin unabdingbar, da herausnehmbar

Vor- und Nachteile von festsitzenden unsichtbaren Zahnspangen (Keramikbrackets und Incognoto)

VorteileNachteile
24Std/7Tage die Woche volle Wirksamkeitkompliziertere Reinigung
Korrektur nahezu aller ZahnfehlstellungenVerfärbung von Zusatzmitteln wie z. B. Gummiketten (nicht bei der Lingualspange, da von innen geklebt)  
Ästhetisch unauffällig/durchsichtig (Keramikbrackets) bzw. unsichtbar (Lingualspange) 

Unsichtbare Zahnspangen: Kostenüberblick und Preise

Die Preise für eine unsichtbare Zahnspange sind sehr unterschiedlich und abgängig von Art und Material der Zahnspange, vom Behandlungsumfang und von der Anzahl der zu behandelnden Kiefern.

Hier ein kurzer Überblick:

  • Aligner-Schienen von Invisalign: von 2800 Euro (Ein Kiefer, einfacher Fall) bis 5800 Euro (Zwei Kiefer, schwerer Fall)
  • Lingualspange von Incognito: von 4500 Euro (Ein Kiefer, einfacher Fall) bis 8900 Euro (Zwei Kiefer, schwerer Fall)
  • Keramikbrackets: von 2500 Euro (Ein Kiefer, einfacher Fall) bis 4800 Euro (Zwei Kiefer, schwerer Fall)
  • Retentionsschiene: circa 150 Euro pro Kiefer

Kostenübernahme von unsichtbaren Zahnspangen

Wie bei alles kieferorthopädischen Maßnahmen, ist die Frage nach der Kostenübernahme durch die Krankenkassen oder eine Zusatzversicherung abhängig vom Alter des Patienten sowie der Schwere von Zahn- bzw. Kieferfehlstellung und eben auch davon, welche Korrektur-Maßnahme gewählt wurde.

Zahlen die gesetzlichen Krankenkassen?

Kinder unter 18 Jahren werden zunächst in eine bestimmte Kieferorthopädische Indikations-Gruppe eingeordnet (KIG-Einstufung). Sind die Kinder der Gruppe 3 bis 5 zugeordnet, so bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen lediglich die Regelversorgung (große Brackets aus Metall, die an der Außenseite der Zähne angebracht werden). Wird jedoch eine unauffälligere Variante (wie z. B. Keramik- oder Lingualbrackets) bevorzugt, so muss der Aufpreis dafür privat getragen werden.

Bei Patienten über das achtzehnten Lebensjahr hinaus erfolgt keine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, außer es besteht eine Indikation für eine Kiefer-Operation. Ist dies der Fall übernehmen auch hier die gesetzlichen Krankenkassen die Regelversorgen – alles darüber hinaus muss privat bezahlt werden.

Zahlen die privaten Krankenversicherungen und die Zusatzversicherungen?

Ob die private Krankenversicherung oder die Zahnzusatzversicherung die Kosten für eine unsichtbare Behandlungsmethode übernehmen, ist abhängig von den spezifischen Vertragsdetails. Diese können in den Policen der jeweiligen Versicherungen nachgelesen werden.

FAQ

Wie lange dauert die Behandlung mit unsichtbaren Zahnspangen?

Bei jeder Zahnspange ist die Behandlungszeit abhängig von vielen Faktoren:

– Art der Zahnspange
– Behandlungsumfang
– Anzahl der zu behandelnden Kiefer
– Mitarbeit und Alter des Patienten

Da jeder Fall unterschiedlich bewertet werden muss, lässt sich somit nicht verallgemeinernd eine Aussage für die Behandlungszeit treffen. Einfache Fälle mit geringem Behandlungsumfang lassen sich mittels herausnehmbaren Aligner Schienen, der Lingualspange oder mittels Keramikbrackets in nur wenigen Monaten therapieren. Schwere OP-Fälle haben hingegen eine Behandlungsdauer von bis zu drei Jahren. Eine lose Retentionsschiene sollte, um das Behandlungsergebnis dauerhaft stabil zu halten, ein Leben lang eingesetzt werden.

Werden lose, durchsichtige Zahnspangen auch in der Retentionsphase eingesetzt?

Ja. Transparente Retentionsschienen eignen sich wunderbar als Stabilisierungsmaßnahme. Sie sind unauffällig und angenehm zu tragen und können tagsüber als auch nachts eingegliedert werden.

Bei Patienten, die mit den Zähnen pressen oder knirschen, hat diese Retentionsschiene noch einen weiteren Vorteil: Sie schützt die Zähne vor erhöhtem Kaudruck. Somit werden die Zähne nicht nur vor dem Verschieben geschützt, sondern zusätzlich vor zu großer Belastung.

Sollten herausnehmbare Aligner-Schienen online bestellt werden? 

Nein. Oft stecken hinter den online Billiganbietern große Unternehmen, die ohne Fachkenntnis und Erfahrung zur „Selbst-Therapie“ anstacheln. Nicht selten ist das Behandlungsergebnis nicht zufriedenstellend oder echte medizinische Probleme, wie beispielsweise Zahnfleischrückgang, Kiefergelenk- und Kauprobleme sowie Lockerung von Zähnen können auftreten.

Oft werden die billigen Preise ohne Stabilisierungsmaßnahmen angeboten, sodass sich die Zähne nach Behandlungsabschluss schnell wieder in die alte Position verschieben. Ein Gang zu ihrem Kieferorthopäden des Vertrauens kann Ihnen somit viele Unannehmlichkeiten ersparen, auch wenn gegebenenfalls der ein oder andere Euro mehr gezahlt werden muss.

lose Retentionsschiene sollte, um das Behandlungsergebnis dauerhaft stabil zu halten, ein Leben lang eingesetzt werden

Praxis München Schwabing

DENTAL ONE® – Praxis für Kieferorthopädie

Leopoldstraße 37
80802 München

Tel.: 089 540 49 700
E-Mail: schwabing@dental.one

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
07:30 Uhr – 12:00 Uhr und
13:00 Uhr – 18:00 Uhr

Praxis München Giesing

DENTAL ONE® – Praxis für Kieferorthopädie

Giesinger Bahnhofplatz 8
81539 München

Tel.: 089 540 49 950
E-Mail: giesing@dental.one

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag
07:30 Uhr – 12:00 Uhr und
13:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag nur Telefondienst